Eigene Schritte
Sie sind neugierig geworden und möchten nun eigene Schritte auf dem Energieweg wagen? Das freut uns, und wir werden ihnen zeigen, wie und wo Sie am besten starten. Der Wolfhager Energieweg ist lang, und es gibt viel zu sehen.
Auch um Ihre Fragen zu bestimmten Themen wie zum Beispiel: „Wer hilft bei Modernisierungen? Wie finde ich Stromfresser?“, kümmern wir uns.
Fragen erbeten
Jeder, der die Energiewende mitgestalten möchte, ist herzlich willkommen.
Senden Sie uns Ihre Fragen jederzeit per Mail an:
Der Weg auf der Karte
Stationen des Weges
Sehen, erleben, verstehen
Mit eigenen Augen erkennen
Es ist ein Unterschied, ob man über eine Windkraft-, Solar-, eine Biogas-Anlage oder über ein Passivhaus liest oder es aus nächster Nähe mit eigenen Augen betrachtet. Eine Windkraft-Anlage ist, wenn man davorsteht, mächtig beeindruckend.
Ideen und Lösungen
Der Wolfhager Energieweg bietet eine Reihe interessanter Objekte, die allesamt die Energiewende unterstützen. Die bekanntesten sind jene, die aus Wind und Sonne Energie erzeugen. Gleichwohl wichtig ist jedoch auch, neueste Technologien zur Stromnutzung einzusetzen. Zum Beispiel lassen sich LEDs in der Beleuchtung von Straßen einsetzen. Führen Sie vor Ort Gespräche, und nutzen Sie den Informationsaustausch mit Akteuren und Fachleuten aus den jeweiligen Fachgebieten.
Termine und Ausflüge
Anmeldungen nimmt der Kundenservice
der Stadtwerke Wolfhagen entgegen.
Siemensstr. 10
34466 Wolfhagen
Tel.: 0 56 92 – 99 63 4-0
www.stadtwerke-wolfhagen.de
Gut zu Wissen

Selbständige Exkursionen
Selbstverständlich steht es Ihnen frei, den Energieweg auf eigene Faust zu erkunden. Wir empfehlen Ihnen jedoch, sich einer Gruppe anzuschließen und an einer geführten Begehung teilzunehmen. Auf diese Weise bekommen Sie mehr Informationen und die Möglichkeit aufkommende Fragen umgehend zu stellen.

Besuche mit Kindern
Was Hänschen nicht lernt … Bestimmt kennen Sie diese Redewendung. Daher ist es wichtig, unseren Kindern all das heutige Wissen für deren Zukunft mit auf den Weg zu geben. Kind- und jugendgerechte Wissensvermittlung rund um den Energieweg koordinieren unsere Partner des Projekt- und Bürgerbüro der Energieoffensive. Bei Fragen wenden Sie sich direkt an:
Nadine Schomburg, Kerstin Linne
Triangelstr. 19
34466 Wolfhagen
Tel.: 0 56 92 – 99 60 640
www.energieoffensive-wolfhagen.de

Geführte Besuche und Seminare
Geführte Besuche und Seminare bieten wir nach Absprache an. Wir beginnen mit einem Vortrag zur Einführung und der Beantwortung erster Fragen. Anschließend besuchen wir in der Gruppe die einzelnen Stationen. Damit es für Sie von Anfang an spannend ist, stellen wir die Tour nach Ihren Interessen entsprechend zusammen – nennen Sie uns Ihre Favoriten.